ADRESSE
Linzer Straße 12
4050 Traun
KONTAKT
b.mueller@bmu-beratung.at
+43 0664 32 49 268
Man kann einem Menschen
NICHTS LEHREN, man kann
ihm nur helfen,
es IN SICH SELBST
zu entdecken.
Galileo Galilei
SYSTEMISCHE
BERATUNG
Bei
einer
systemischen
Beratung
geht
es
primär
um
das
Stärken
Ihrer
Ressourcen,
Kompetenzen
und
um
die
Stärkung
Ihres
sozialen
Umfelds.
Das
soziale
Umfeld,
zB
die
Familie,
wird
in
den
Beratungsprozess
miteinbezogen.
Bei
dieser
Art
von
Beratung
handelt
es
sich
um
einen
Selbstreflexionsprozess.
Vom
Berater
werden
lediglich
Ansätze
zur
Verfügung
gestellt,
um
Ihnen
bei
der
Lösung
Ihrer
Thematik
zu
helfen.
Sie
haben
die
Lösung
in
sich
und
ich
als
Berater kann Ihnen dabei helfen sie zu finden.
PSYCHOLOGISCHE
BERATUNG
Beratungsarten, Themenschwerpunkte uvm.
In wenigen Schritten zum kostenlosen Erstgespräch. Gerne auch per Videokonferenz. Kontaktieren Sie mich persönlich oder
buchen Sie hier im Kalender Ihren persönlichen Wunschtermin.
+43 0664 3249268
BÜRO
Linzer Straße 12 . 4050 Traun
PSYCHOLOGISCHE
BERATUNG
=
LEBENS- & SOZIALBERATUNG
Bei
der
psychologischen-,
psychosozialen-
oder
Lebens-
und
Sozialberatung
handelt
es
sich
grundsätzlich
um
ein
und
dasselbe.
Die
Aufgabe
eines
psychosozialen
Beraters
besteht
darin,
Menschen
in
herausfordernden
Lebenssituationen
und
in
entscheidenden
Entwicklungsschritten
sowie
Lebenskrisen
zu
begleiten
und
zu
unterstützen.
Ich
stehe
Ihnen
hierbei
für
Informationen,
zur
Vorbeugung
als
auch
entwicklungsfördernd
zur
Seite
und
helfe
Ihnen
auch
bei
der
Neuorientierung,
Planungs-
und
Entscheidungsfindung..
Gemeinsam
arbeiten
wir
an
der
Bewältigung
Ihrer
individuellen
Thematik.
Auf
Ihr
psychisches
und
soziales
Wohlbefinden
wird
höchster
Wert
gelegt.
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG . UMGANG MIT STRESS BURNOUT-PRÄVENTION . BEZIEHUNG . ALKOHOL . SUCHT . LEBEN
Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sich etwas genauer zu
informieren. Auf dieser Seite finden Sie nähere Erklärungen zu den
unterschiedlichen Beratungsarten, sowie Informationen zu den Themen
Suchtentwicklung, -verhalten, -prävention und Hilfestellungen.
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Als psychologischer Berater steht man für verschiedene Themen und
Lebenssituationen zur Verfügung: Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwert
bzw. Selbstbewusstsein, Krisen, Konflikte, berufliche Veränderungen,
Resilienz, Neuorientierung, Motivation, Stress, Beziehung und Sexualität,
Familie und Erziehung, Trauer, Kommunikation, Alkohol, Suchtverhalten
und vieles mehr.
Für diese Themenschwerpunkte gibt es unterschiedliche Arten einer
Beratung. In meinem Fall stehe ich Ihnen als psychologischer, also Lebens-
und Sozialberater im systemischen Kontext zur Verfügung.
Einfacher erklärt
REDEN WIR DARÜBER.
Gerne in meinem Büro, oder während eines
gemütlichen Spaziergangs.
Im Zuge einer Suchtentwicklung bestimmt zunehmend die Substanz bzw. eine
bestimmte Verhaltensweise das Leben. Mein Ziel ist es, Betroffene in diesem
Prozess dabei zu unterstützen, ihre Verhaltensweisen wieder in eine
wünschenswerte Richtung zu lenken.
Im
besten
Fall
stehen
uns
eine
Vielzahl
an
Alternativen
zur
Verfügung,
den
Alltag
wieder
neu
zu
gestalten.
Außerdem
ist
es
ein
Ziel,
wieder
auf
schöne,
aber
auch
belastende
Erfahrungen reagieren zu können.
Laut
einem
internationalen
Klassifikationsschema
wird
ein
Abhängigkeitssyndrom
dann
diagnostiziert,
wenn
mindestens
drei
der
angeführten
Kriterien
innerhalb
des
letzten Jahres gemeinsam bestanden:
•
Ein starker Wunsch oder eine Art Zwang, psychotrope Substanzen zu konsumieren.
•
Verminderte
Kontrollfähigkeit
bezüglich
des
Beginns,
der
Beendigung
und
der
Menge
des Konsums.
•
Körperliche Entzugssymptome bei Beendigung oder Reduktion des Konsums.
•
Nachweis einer Toleranz (Dosiserhöhung notwendig, um gleiche Wirkung zu erzielen.)
•
Fortschreitende Vernachlässigung anderer Interessen.
•
Anhaltender Substanzkonsum trotz Nachweises eindeutiger schädlicher Folgen
KONSUM FÜHRT NICHT ZWANGSLÄUFIG ZUR SUCHT
Die
Entwicklung
einer
Sucht
ist
ein
Prozess,
der
abhängig
von
Personen,
Umfeld
und
Substanz
sehr
unterschiedlich
verlaufen
kann.
Besteht
Angst
vor einem Suchtverhalten, oder haben Sie das Gefühl bereits mitten drin zu sein:
kontaktieren Sie mich.
Gerne bin ich bereit Ihnen zu helfen.
SUCHTPRÄVENTION . SUCHTVORBEUGUNG
Eine
wirksame
Suchtprävention
setzt
auf
die
Stärkung
von
Lebenskompetenzen
und
ist
in
den
Alltag
integriert.
Sie
wirkt
sich
positiv
auf
die
Konsumverminderung von legalen (Alkohol und Tabak) und illegalen Drogen sowie auf die Verringerung von Verhaltenssüchten aus.